Samstag, 18. Oktober 2025

Referenz-Nachweise Glasmalerei HALTER in CH-3013 Bern glasmalkunst.ch - SEIT 1916 Glasatelier

 

Langjährige Erfahrung und die Sensibilität, mit kunsthandwerklich geformter Fertigkeit - die jeweiligen Auftragserfüllungen an geschädigten Glasmalereien auszuführen.

Seit über 100 Jahren engagiert sich dieses Glasmaler-Atelier an vorderster Front, um diese Kunstform am "Leben" zu erhalten. Dies beinhaltet neue Projekte für öffentliche Institutionen oder für Privatpersonen materialgerecht umzusetzen. Dazugehörend bei bestehenden Glasmalereien und Bleiverglasungen, die jeweils geforderten Wartungsarbeiten nach den Bedürfnissen und Gegebenheiten professionell zu übernehmen. Zum Beispiel auch komplexe Restaurationen /Restaurierungen an geschädigten Glasmalereien (jeglicher Stilepoche), nach den Auflagen des Kulturgüterschutzes auszuführen.


 

Bei Berns ältester Glasmaler-Familientradition der Gegenwart - gegründet 1916 in der Stadt Bern, vertritt aktuell Martin Halter (3. Generation) die Verantwortung. Er ist gelernter Glasmaler/Kunstglaser EFZ und Glasmaler-Restaurator IER - verfügt über eine über 50jährige Berufserfahrung in Theorie und in der Praxis.  

Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Das Drei-Generationen-Glasmaler-Atelier HALTER ist seit Oktober 2023 im SIKART Lexikon dokumentiert /registriert (SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz ist ein Lexikon des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft zur historischen und zeitgenössischen Kunst in der Schweiz).      

aktualisiert per 24.05.2025

Martin Halter Bern

 


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern



Nachhaltig konzipierte Glaskunst-Inszenierungen weisen mehrere Vorteile auf - im Gegensatz zu einer beliebig inszenierten Darstellung, welche eine materialgerechte Verbindlichkeit bewusst ausgrenzen
Mundgeblasenes, farbiges Antikglas beinhaltet eine belebende Struktur, welche eine erwünschte Refraktion des durchscheinenden Lichtes erzeugt. Glasdesign mit Farben im Licht ist deshalb nicht einer statischen Kunstform zu zuordnen. Das heisst auch, dieses spezielle Glas reagiert jeweils auf die äusseren Witterungs-Bedingungen, welche den Lichteinfall durch die farbige Glasfläche mit beeinflussen. Die ursprüngliche Glasmalerei bedient sich für die formale Gestaltung, unterstützend auch mit dem Einsatz von Bleiprofil-Ruten. Einerseits können unterschiedlich eingefärbte Einzel-Glasteile zu einer ganzflächigen Komposition zusammengefügt werden (später verlötet werden), andererseits übernimmt eine bewusst rhythmische Bleinetzführung, ein massgebendes und wichtiges Gestaltungsprinzip. Von je her sollte die Glas-Blei-Einteilung nicht einzig seiner Zweckgebundenheit dienen. Oft wird dies falsch verstanden. Die bewusst einzusetzende Bleinetzführung soll auch dem formalen Anspruch nachkommen, um der entsprechenden Komposition ein rhythmisches Spiel mit den unterschiedlichsten Grössen und Flächen zu ermöglichen. Insofern kann eine Glas-Blei-Einteilung einen passend integralen Formenschatz in Bezug auf das bereits bestehende Raumbehältnis aktiv generieren, um sich als Bestandteil architektonischer Kreation, nachhaltig und verantwortungsbewusster in Szene bringen zu können. 
 
Aktuell werden solche Gesetzmässigkeiten jahrzehntelanger Erkenntnisse und Erfahrung mit dieser Kunstform vermehrt ausgegrenzt, um sich vermeintlich in uneingeschränkter Manier und möglichst beliebig mit dieser Materie auseinandersetzen zu können. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, wenn parallel dazu die eigentlich materialgerechten Aktivitäten in Vergessenheit geraten.
  
Das heisst konkret, mittels transparenter Silikon-Mischung werden all die zugeschnittenen, farbigen Einzel-Glasteile auf eine Float-Glasfläche aufgeklebt. Die geringen Zwischenräume werden bei den einzelnen Glasteile ebenso auf die Schnittkanten-Höhen aufgefüllt. Bekannt ist, dass der Ausdehnungskoeffizient der Einzel-Glasteile (je nach Einfärbung) und je nach Sonneneinstrahlung (Erwärmung), auch unterschiedlich gegenüber der Gesamt-Float-Glasfläche nachzuweisen ist. Deshalb sind kleine Rissbildungen bei der aufgetragenen Silikonmasse zu erwarten, die sich im Laufe der Jahre, wo diese wiederkehrend einem solchen Prozess jeweils ausgesetzt verbleiben, vermehren werden. Die Silikon-Substanz selbst, wird sich nach mehreren Jahren, durch die UV-Einstrahlung vermehrt von gelblich bis hin zu bräunlich verfärben. Langzeitstudien stehen kaum zur Verfügung und die Herstellerfirmen von Silikonprodukten können keine schriftlichen Garantien ausstellen, weil die jeweilige Ausführung und Anwendung durch Dritte individuell, zuweilen beliebig umgesetzt würde. Eine Nachhaltigkeit für dieses verarbeitungstechnische Verfahren ist also nicht zu erwarten. Insbesondere auch im Schadenfall eines Glasbruchs an der Gesamt-Float-Glasfläche. Mit grossem Aufwand müssten erstmals alle Einzel-Glasteile von der Gesamt-Glasfläche entfernt und anschliessend aufwendig von Silikonablagerungen gesäubert werden. Alsdann alle Glasteile  wiederum auf der neuen Float-Glasfläche mit Silikon fixiert werden.
 

Derweil sind solche Arbeiten meistens nur ausschliesslich in Verbindung mit einem unverhältnismässig hohen Aufwand und Risiko wieder instand zu stellen. Bisweilen werden solch überdimensionierte Glasflächen aus Kostengründen gar nicht mehr einer Reparatur unterzogen, insbesondere grossflächig ausgerichtete, farbige Glascollagen, welche auf Floatgläsern in unterschiedlichem Klebeverfahren adaptiert wurden. Durch die zunehmende Einflussnahme von UV-Licht, auf bereits unzulänglich umgesetzte Glascollagen, werden sich solche Arbeiten bereits nach einer relativ kurzen Präsenz-Zeit von alleine als darstellende Kunstform im Bau «verabschieden» - mangels verarbeitungstechnischer Materialunverträglichkeit. Weitere Probleme sind ebenso bei örtlichen Wartungsarbeiten (z.B. banale wiederkehrend auszuübende Reinigungsarbeiten, welche bei diesem Werkstoff zur optimalen Visualisierung, jeweils zwingend in regelmässigen Abständen erforderlich bleiben) vorprogrammiert. Unsere Glasmaler-Vorfahren waren eigentlich unserer Zeit - punkto Respektierung einer materialgerechten Verarbeitungstechnik – weit voraus. Weil ebenso die Service-Freundlichkeit (für Reinigung /Reparatur) respektiert und selbstverständlich mit eingeschlossen war /ist.  Martin Halter Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 

KIRCHENFENSTER-Pfleger für GLAS-malerei Atelier Martin HALTER in CH-3013 Bern - Wartung, Reinigung, Reparaturen, Restaurationen...

Nicht vergessen, die Substanzen benötigen eine geregelte Wartung, Kontrolle und Pflege!


Die Kirchenfenster

sollten in regelmässigen Abständen
einer Kontrolle unterzogen werden

Dazu gehört ebenso eine professionelle Innen- und
Aussenreinigung. Ohne Reinigung verliert die gläserne
Brillanz ihre Wirkung und geht für nimmer Wiedersehen
verloren. Je nach Situation, wie sich das aufkommende
Kondensat mit Schmutzablagerungen vermischt, passiert
es nicht selten, dass die gläserene Substanz verkalkt
und demnach erblindet (Mattigkeit auf den Oberflächen).
Das Eindringen von chemischen Reaktionen durch die
korrodierte Glashaut (Feuerschmelz), kann Glas komplett
zerstören.
Eine geduldete Sparsamkeit kann auch mal ins Auge
gehen, deshalb bleibt den Verantwortlichen immer eine
Chance offen, eine Prüfung  /eine Kontrolle vor Ort zu
veranlassen.
Unser Atelier beschäftigt sich seit Jahrzehnten erfolgreich
mit sachdienlichen Hinweisen an KG und der Ausführung von
Wartungsarbeiten an Kirchenfenstern. Dazu gehört die Aus-
führung von Reparaturen und eine professionell sensibilisierte
Glas-Blei-Reinigung.

Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

  Berns ältestes Drei-Generationen-Atelier für Glasmalkunst veränderte im 2020 seine interne Werkstatt-Struktur. Unsere Angebote und Dienstleistungen werden Ihnen auch in naher Zukunft zur Verfügung gehalten. (Voranmeldung zum Atelierbesuch erwünscht) - Kontakt: Atelier für Glasmalkunst Bern

Langjährige Erfahrung und die Sensibilität, mit kunsthandwerklich geformter Fertigkeit - die jeweiligen Auftragserfüllungen an geschädigten Glasmalereien auszuführen.

Martin Halter beschäftigt sich als Experte, Berater und Gestalter für, wegen, mit Glasmalerei, - seine 60-jährige berufliche Erfahrung wird er bei Bedarf überall dort einbringen, wo sich private Personen oder Institutionen dafür interessieren. Verbleibende Kontakt-Adressen:

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 Anmerkung: im Zeitgeist der Gegenwart - gerade eben, soll durch eine EU-Expertenkommission in naher Zukunft entschieden werden, ob überhaupt noch die Verwendung von Bleiprofilen in den Glasmaler-Werkstätten, zur Ausübung ihres Berufes zu erlauben sei oder ob dies durch einen EU-Parlamentsbeschluss zu verbieten sei!?

 

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 Martin Halter Bern


In eigener Angelegenheit für Interessenten:

Dieses Atelier ist nachweislich mit Entwürfen, Glaskunst-Originalen, Wappenscheiben Fotonegativen, Scheibenrissen, Dokumentationen über Restaurationen -   über alle drei Generationen -   in Sammlungen öffentlicher Institutionen in der Schweiz vertreten. In den
letzten 8 Jahren wurden an folgend aufgeführten Institutionen Nachlässe aus diesem Atelier überführt: Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum, Kant. Denkmalpflege Bern, Burgerbibliothek in Bern, Berner-Design-Stiftung in Bern, Schweizerisches Schützenmuseum in Bern, Vitromusée in Romont, Musée ARIANA in Genf, etc..


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern




Der Kirchenchor wurde soeben einer umfassenden Innenrenovation unterzogen, deshalb wurden die insgesamt 7 Chorfenster (Grössen zu je 130 x 890 cm), davon 3 Farbfenster ebenso kontrolliert und gereinigt. Glasbruchstellen wurden gleichzeitig eliminiert (durch farbton-/strukturgleiche Ersatzgläser). Kleinere Nachbesserungen, wie das Nachkitten bei gewissen Stellen. 


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern



Innenseitige Situation während der Gesamtrenovation im Chor 2018.



Ev.-ref. Kirche Belp /BE, in den Jahren 2000, 2003, 2011, 2018 und 2020 wurde unser Dienstleistungs-Angebot in Zusammenhang mit den eingesetzten Bleiverglasungen und Glasmalereien durch die Kirchgemeinde von Belp jeweils in Anspruch genommen (verschiedene Wartungsarbeiten).

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Berns ältestes Drei-Generationen-Atelier für Glasmalkunst hatte im 2020 seine interne Werkstatt-Struktur-Veränderung abgeschlossen. Unsere Angebote und Dienstleistungen werden Ihnen auch in naher Zukunft zur Verfügung gehalten. (Voranmeldung zum Atelierbesuch erwünscht) - Kontakt: Atelier für Glasmalkunst Bern
 

Martin Halter beschäftigt sich als Experte, Berater und Gestalter für, wegen, mit Glasmalerei, - seine über 50-jährige berufliche Erfahrung wird er bei Bedarf überall dort einbringen, wo sich private Personen oder Institutionen dafür interessieren. Verbleibende Kontakt-Adressen: Martin Halter Bern

Einige unserer im Atelier entstandenen Arbeiten, wurden in den letzten Jahren ebenso in öffentlichen Sammlungen aufgenommen: SNM-Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich, Bernisches Historisches Museum in Bern, Burgerbibliothek in Bern, Berner-Design-Stiftung, Musée Ariana in Genf, Vitromusée in Romont, etc.


Referenzen:
direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern



Neue Glaskunst-Inszenierungen für noch fehlende Farbfenster-Ausstattung: von Martin Halter erfahren Sie mehr, wie zum Beispiel ein neues Kirchenfenster-Projekt in die Wege geleitet werden kann. Da gibt es verschiedene wichtige Aspekte mit zu berücksichtigen. Kontakt

Auch Einzel-Glasscheiben reparieren oder restaurieren wir professionell - mit Halbwahrheiten geben wir uns nicht zufrieden, stets nach dem Motto: wir behalten uns vor, unsere Berufsethik stets hochzuhalten, denn wir möchten bewusst unsere vormaligen Meister dieser Kunstform repektiert haben. Es geht ja schlussendlich auch um das Urheberrecht, das bedeutet, dass trotz schädigende Einwirkungen, eine Reparatur-Ausführung den Anspruch vertreten darf, die Substanz möglichst unverfälscht wieder dem Original zu zuführen.

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Was man vor Ort nicht sehen kann, entsteht geistig vor den Augen des Glas-Gestalters, wenn er sich durch die Ansicht dieser Ruinen zu seinen visionären Gedanken vordringen lässt. Thematisiert das menschliche Kulturerbe in wiederkehrender Ausrichtung eines Rituals. Auf der Reise durch die Normandie... - in überlagerter Konzeption, mittels Aetztechnik, unterteilt zu Glasteilen in Bleiprofile eingefasst und verlötet... Kontakt

Auch für Private - integrieren wir Farbfenster nach den Bedürfnissen der Auftraggeber - als Bestandteil architektonischer Kreation in bestehende oder neue Raumbehältnisse. Vom Projekt bis zum fertig montierten Erscheinungsbild vor Ort.
 

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern



direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Ältere Posts Startseite